Datenschutzerklärung
Als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nummer 7 DSGVO informieren wir, die Allagon GmbH, Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite www.allagon.de.
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:
Allagon GmbH
Jonasweg 13
33335 Gütersloh
Telefon: +49 5241 90 49 177
E-Mail: kontakt@allagon.de
Datenschutzbeauftrage/r beim Unternehmen: Delia Wulle
2. Informationen zur Datenverarbeitung
Allgemeines
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und der App sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Webseite und App zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir löschen diese Daten regelmäßig nach 7 Tagen, bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.
Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht
Einbindung von Google Maps
Wir binden Kartendarstellungen von Google Maps auf unserer Webseite ein. Diese Einbindung ermöglicht Ihnen u. a. die Bestimmung unseres Standortes sowie Berechnung einer Route zu uns. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch die Verwendung dieses Dienstes werden technisch bedingt Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.
Wir können nicht ausschließen, dass Google in diesem Kontext Ihre Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. In dieser Hinsicht können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen. Bitte entnehmen Sie daher weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps den Datenschutzhinweisen von Google.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO).
Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie vom Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen (Art. 17, 18, 20 DSGVO).
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein Betroffenenrecht geltend machen möchten. Nutzen Sie dazu bitte die im Abschnitt „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
4. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, welche aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte setzten Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht geltend machen möchten. Nutzen Sie dazu bitte die im Abschnitt „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
5. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.
6. Beschwerderecht
Jede betroffene Person kann sich gemäß Art. 77 Absatz 1 DSGVO unbeschadet weiterer Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn sie der Ansicht ist, durch die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen in ihren Rechten verletzt worden zu sein.
7. Versionierung
Letzte Aktualisierung: 28. Juni 2022